#projektgrenzenlos
Projekt Grenzenlos ist ein Herzensprojekt, das ich 2014 ins Leben gerufen habe, um Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Krankheiten oder Behinderungen eine Plattform zu geben.
Es geht darum, ihre Geschichten zu erzählen und ihre Stärke und Einzigartigkeit zu zeigen. Lass dich von diesen beeindruckenden Persönlichkeiten inspirieren und entdecke, wie grenzenlos das Leben wirklich sein kann.

Bekannt aus:
Quarks & co. – Kölner Treff – Auf Klo – Die Frage – Frau TV – Menschen Hautnah – RTL–Vice Magazine – Glamour – Womans Health – Gilette Venus
Meine Geschichte.
Fotografie als Weg zur Selbstakzeptanz

Mit 16 wurde bei mir Morbus Crohn diagnostiziert. Was mit blutigem Stuhl begann, führte schnell zu intensiven Schmerzen, schweren Durchfällen und unzähligen Krankenhausaufenthalten. Kein Medikament schlug langfristig an, und die Nebenwirkungen – vor allem durch Kortison – veränderten mich körperlich drastisch. Ich sah zu, wie mein Körper anschwoll und Narben hinterließ. Schließlich entschied ich mich für einen drastischen Schritt: eine Operation zum künstlichen Darmausgang. So trug ich mit 17 einen Beutel am Bauch und kämpfte mit den Unsicherheiten, die damit einhergingen.
Ein Schlüsselmoment brachte mich zur Fotografie. Meine Zwillingsschwester ließ sich ab und zu professionell fotografieren, und ich begleitete sie voller Stolz. Doch als der Fotograf ihr einmal sagte, dass ihr Kleid nur an „schlanken Menschen wie ihr“ gut aussehen würde, traf mich dieser Satz tief. Obwohl er nicht gegen mich gerichtet war, sah ich auf mich hinab – aufgeschwollen, voller Narben, mit Beutel am Bauch. Ich fühlte mich ausgeschlossen, bis der Fotograf mich fragte, ob ich auch einmal vor die Kamera treten wollte.
Dieser Moment veränderte meinen Blick auf mich selbst. Ich sah mich durch die Linse, erkannte meine Stärke und fühlte mich schön auf eine neue Art. Heute möchte ich diese Erfahrung weitergeben und anderen Menschen helfen, sich selbst in einem neuen Licht zu sehen – jenseits aller Grenzen.

Galerie












Erzähl uns deine Geschichte!
Du möchtest deine Geschichte im Rahmen dieses Projekt erzählen? Dann bewirb dich über unser Kontakt Formular!